Computergraphik — Die Computergrafik ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der computergestützten Erzeugung[1], im weiten Sinne auch mit der Bearbeitung[2] von Bildern befasst. Mit den Mitteln der Computergrafik entstandene Bilder werden Computergrafiken … Deutsch Wikipedia
Computergraphik — Com|pu|ter|gra|phik 〈[ pju: ] f. 20; EDV〉 = Computergrafik * * * Com|pu|ter|gra|fik, Com|pu|ter|gra|phik, die: mithilfe eines speziellen Computerprogramms erstellte ↑ Grafik (4) … Universal-Lexikon
UCAS-D — Computergraphik der X 47B UCAS D Mit UCAS D (engl. Unmanned Combat Air System Demonstrator, dt. etwa Prototyp eines unbemannten Kampfflugzeugs) wird in den USA ein militärisches Programm der United States Navy zur Entwicklung trägergestützter… … Deutsch Wikipedia
Dieter W. Fellner — (* 22. Dezember 1958 in Wolfsberg, Österreich) ist ein österreichischer Informatiker und Institutsleiter des Fraunhofer Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD in Darmstadt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungsprojekte … Deutsch Wikipedia
Affine Abbildung — In der Geometrie und in der Linearen Algebra, Teilgebieten der Mathematik, ist eine affine Abbildung (auch affine Transformation genannt, insbesondere bei einer bijektiven Abbildung) eine Abbildung zwischen zwei affinen Räumen, bei der… … Deutsch Wikipedia
Anden — f1dep2 Anden(kordilleren) Cordillera de los Andes Reliefkarte der Anden, erzeugt aus Satellitenbildern und Höhendaten[1] … Deutsch Wikipedia
Herbert W. Franke — Prof. Dr. Herbert W. Franke Herbert Werner Franke (* 14. Mai 1927 in Wien) ist ein österreichischer Wissenschaftler und Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten lebenden deutschsprachigen Science Fiction Autoren. Er ist außerdem aktiv… … Deutsch Wikipedia
Isogon — verschiedene Polygone bzw. polygonale Flächen Polygon (v. griech.: polýs = viel + gonía = Winkel) oder auch Vieleck ist ein Begriff aus der Geometrie und dabei insbesondere der Planimetrie. Ein Polygon erhält man, indem man mindestens drei… … Deutsch Wikipedia
N-Eck — verschiedene Polygone bzw. polygonale Flächen Polygon (v. griech.: polýs = viel + gonía = Winkel) oder auch Vieleck ist ein Begriff aus der Geometrie und dabei insbesondere der Planimetrie. Ein Polygon erhält man, indem man mindestens drei… … Deutsch Wikipedia
N-eck — verschiedene Polygone bzw. polygonale Flächen Polygon (v. griech.: polýs = viel + gonía = Winkel) oder auch Vieleck ist ein Begriff aus der Geometrie und dabei insbesondere der Planimetrie. Ein Polygon erhält man, indem man mindestens drei… … Deutsch Wikipedia